- Home
- Default HubSpot Blog
- Die neueste Zelltechnologie von Trina Solar

Die neueste Zelltechnologie von Trina Solar
Die Nachfrage nach Solarenergie ist nach wie vor hoch. Auch unsere Lieferanten sind nicht untätig. Sie optimieren ständig ihre Produktions- und Lieferkette, um neue Zell- und Modultechnologien zu entwickeln. Trina Solar ist der Meinung, dass Ihre Kunden bei der Auswahl von Solarmodulen auf drei Dinge Wert legen: maximale Leistung, störungsfreier Betrieb und ein ansprechendes Erscheinungsbild auf dem Dach. Und genau hier setzt das neue Vertex S+ mit der neuesten n-Typ i-TOPCon-Zelltechnologie an. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was diese Module und die neueste Zelltechnologie so besonders macht.
Lernen Sie Trina Solar Vertex S+ kennen
„n-Typ i-TOPCon (Tunnel Oxidized Passivated Contacts)-Module weisen den Weg zu höherer Effizienz mit besserer Leistung und weniger Degradation.“
- Klaus Hofmeister, Produktmarketing-Manager, Trina Solar.
Im Vergleich zu ähnlichen p-Typ-Modulen liefert die Vertex S+ n-Typ-Serie über 30 Jahre hinweg 10 % mehr Energie, da sie über Doppelglas verfügt. Die Module haben außerdem einen hohen Wirkungsgrad von 22,5 % (statt 21,3 %). Außerdem verfügt die Version NEG9RC.27 über eine transparente Rückwand, wodurch diese Module auf dem Dach kaum auffallen. Ein weiterer Vorteil dieser Module: Sie wiegen nur 21 kg!
n-Typ- und p-Typ-Solarmodule im Vergleich
Die n-Typ-Solarmodule von Trina Solar haben nicht nur eine höhere Moduleffizienz, sondern auch eine längere Produktgarantie. Während für p-Typ-Module eine Produktgarantie von 15 Jahren gilt, beträgt diese für n-Typ-Module 25 Jahre. Diese Unterschiede werden durch zwei besondere Merkmale von n-Typ-Modulen verursacht.
Höhere Leistung
Dank der höheren Elektronenbeweglichkeit in n-Typ-Modulen ist die Stromerzeugung selbst bei Schatten oder Bewölkung besser als bei p-Typ-Modulen. Dies ist auf die aktualisierte i-TOPCon-Technologie zurückzuführen. Diese Module haben zusätzliche Schichten zwischen der Solarzelle und dem Metallkontakt. Infolgedessen wird weniger Energie verschwendet und Ihre Kunden profitieren von einer höheren Leistung pro Modul.
Weniger Degradation
n-Typ-Solarmodule sind weniger anfällig für LID (Light Induced Degradation) als p-Typ-Module. Laut Trina Solar haben n-Typ-Module eine 50 % geringere Degradation im ersten Jahr als p-Typ-Module (1 % gegenüber 2 %). Außerdem haben n-Typ-Module ab dem zweiten Jahr einen geringeren jährlichen Leistungsabfall als p-Typ-Module (0,4 % gegenüber 0,45 %).
Wie geht es weiter?
Trina Solar sieht seine Zukunft in der innovativen n-Typ i-TOPCon-Technologie. In Zukunft streben sie sogar aufgrund von Innovationen in dieser Zelltechnologie einen Wirkungsgrad von 27 bis 30 % an. Dank dieser langfristigen Innovationen erreichen Ihre Kunden letztendlich ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Über unsere Kanäle werden wir Ihnen in den kommenden Wochen mehr über Innovationen, neue Produkte und die Bewältigung von Herausforderungen auf dem Solarmarkt berichten.